Leben in Dänemark

Erfolgreich ankommen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für 
„LiD - Leben in Dänemark“
Fierobendseck 2, 25764 Wesselburenerkoog

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge und Aufträge über
Leistungen, die „LiD - Leben in Dänemark“, Fierobendseck 2, 25764 Wesselburenerkoog (nachfolgend „LiD“ genannt) von ihrem Auftraggeber übertragen wurden, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart oder zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist.

(2) Bei den mit LiD abgeschlossenen Verträgen handelt es sich um Dienstverträge, sofern
nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Der Umfang des Auftrages beinhaltet ausschließlich
Coaching Tätigkeiten. Beratungsleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden weder zugesagt, noch erbracht.

§ 2 Auftragserteilung und Vergütung

(1) Grundlage der Geschäftsbeziehung zwischen LiD und dem Auftraggeber ist der
jeweilige Vertrag, in dem der Leistungsumfang sowie die Vergütung festgelegt werden. Der Auftraggeber kann LiD Aufträge postalisch, per E-Mail, per Fax, per Telefon und persönlich
erteilen. Ebenso nimmt LiD formlose Aufträge entgegen.
(2) Alle Honorare verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(3) Je nach Vereinbarung werden zusätzliche Kosten wie Reisekosten, Fahrtkosten, Auslagen etc.
ebenfalls in Rechnung gestellt. Diese werden nach Beleg abgerechnet. Die folgenden Reiserichtlinien finden Anwendung: Reisen mit dem Flugzeug: Economy Class (wenn möglich); Reisen mit der Bahn:
1. Klasse; Reisen mit dem PKW: 0,65 €/km. Die Absprache der Abrechnung von Pauschalbeträgen bedarf der Schriftform.

§ 3 Zahlungsbedingungen

(1) Der Anspruch von LiD auf Zahlung einer Rechnung entsteht für jede einzelne Leistung,
sobald diese von LiD erbracht wurde. Wenn nicht anders vereinbart, ist der
Rechnungsbetrag sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug zur Zahlung zu begleichen.
(2) Befindet sich der Auftraggeber LiD gegenüber mit irgendwelchen
Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden alle bestehenden Forderungen sofort fällig. Zur
Geltendmachung der Rechte aus Eigentumsvorbehalt ist ein Rücktritt vom Vertrag nicht erforderlich.
(3) Eine Aufrechnung durch den Auftraggeber mit Gegenansprüchen ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenansprüche sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Auftraggeber ist ausgeschlossen, es sei denn, es beruht auf demselben Vertragsverhältnis oder die Gegenansprüche sind unbestritten oder rechtskräftig
festgestellt.

§ 4 Mitwirkungspflicht

Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass LiD auch ohne besondere Aufforderung alle
für die Ausführung des Auftrages notwendigen und im Besitz des Auftraggebers befindlichen
Informationen rechtzeitig vorgelegt werden und LiD von allen Vorgängen und Umständen
Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Auftrags von Bedeutung sein können.

Er ist sich bewusst, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge der Beratung  von ihm durchgeführt werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

Der Auftraggeber versichert voll geschäftsfähig zu sein und handeln zu dürfen.

§ 5 Mängelbeseitigung

Bei etwaigen Mängeln hat der Auftraggeber Anspruch auf Nacherfüllung.
Nur bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann er auch Herabsetzung der Vergütung oder
Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Der Anspruch auf Beseitigung von Mängeln muss vom
Auftraggeber unverzüglich (d.h. binnen zwei Wochen nach Abnahme) schriftlich geltend gemacht
werden. Einmal als vertragsgemäß abgenommene Ergebnisse können später nicht mehr reklamiert
werden. Ansprüche auf Mängelbeseitigung, die nicht auf einer vorsätzlichen Handlung beruhen,
verjähren nach Ablauf eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.

§ 6 Schadensersatzhaftung

(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Ausgenommen ist, das LiD in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit sowie bei einer fahrlässig verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet. Im Übrigen haftet LiD nur wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit LiD den Mangel arglistig verschwiegen hat. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(2) Ein Schadensersatzanspruch kann nur innerhalb einer Ausschlussfrist von einem Jahr geltend gemacht werden, nachdem der Anspruchsberechtigte von dem Schaden und von dem
anspruchsbegründenden Ereignis Kenntnis erlangt hat, spätestens aber innerhalb von 5 Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis.

§ 7 Vertraulichkeit

(1) LiD verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller ihr im Rahmen der
Geschäftsbeziehungen zugänglich gemachten internen Informationen aus dem Bereich des
Auftraggebers. LiD verpflichtet sich außerdem ausdrücklich zur Einhaltung der bundes- und landesrechtlichen Datenschutzvorschriften.
(2) Der Auftraggeber steht dafür ein, dass die im Rahmen des Auftrags übermittelten Ergebnisse und Informationen, die zum Teil Betriebsgeheimnisse von LiD enthalten können, nur für seine
eigenen Zwecke verwendet werden. Die Weitergabe an einen Dritten bedarf der vorherigen
schriftlichen Zustimmung von LiD.

§ 8 Unterlassene Mitwirkung des Auftraggebers

Kommt der Auftraggeber mit der Annahme der von LiD angebotenen Leistung in Verzug
oder unterlässt der Auftraggeber eine ihm obliegende Mitwirkung, so ist LiD zur fristlosen
Kündigung des Vertrages berechtigt. Unberührt bleibt der Anspruch von LiD auf Ersatz der
durch den Verzug oder die unterlassene Mitwirkung des Auftraggebers entstandenen
Mehraufwendungen sowie des verursachten Schadens, und zwar auch dann, wenn LiD
von dem Kündigungsrecht keinen Gebrauch macht.

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen
Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung
treten, die im Rahmen des rechtlich Zulässigen dem Willen und Interesse beider Parteien am
nächsten kommt.
(2) Für den Auftrag, seine Durchführung und die sich hieraus ergebenen Ansprüche gilt ausschließlich deutsches Recht.

(3) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Meldorf.


Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Leben in Dänemark, Fierobendseck 2, 25764 Wesselburenerkoog oder lebenindk@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so verliert der Widerrruf seine Wirkung bzw und die bis dahin erbrachte Leistung muß vergütet werden.